Unser Club hat sich zum Ziel gesetzt, an sozialen Brennpunkten mit finanzieller und tätiger Hilfe tätig zu sein. So wurden bisher über € 260.000 für soziale Projekte gesammelt und ausgegeben, dabei ist eine Bewertung der vielen Stunden des persönlichen Einsatzes nicht berücksichtigt. Als Beispiel führen wir nachstehend einige Charities der letzten Zeit auf.
Gemeinsam mit den anderen Bremer Kiwanis-Clubs unterstützen wir die Aktion des Schünemannverlages "Das erste Buch".
Es werden an alle Bremer Erstklässler Bücher verteilt, das Kinder aus der Grundschule mit Geschichten gefüllt haben über Ihre Erlebnisse. Hierfür haben die Club den Förderpreis der
Kiwanis-Stiftung erhalten.
Wir unterstützen das Projekt Lenbenschancen e.V. in Togo, über die u.a. Wasserbauprojekte gefördert und organisiert werden.
Um die Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg und zur Kita zu erhöhen, spenden 3 Bremer Kiwanis-Clubs 2500 Sicherheitswesten.
Wieder wurden bedürftige Kinder mit Schulranzen ausgestattet.
Zur Wahl standen Ranzen für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Motiven. Die Übergabe an die Kinder zeigte nicht nur freudige Augen der Kinder, sondern auch der Spender.
Unser Club hat mit € 1.500,- die gemeinsame Spenden-Aktion der deutschen Kiwanis-Clubs für Kinder der Ukraine unterstützt.
Neben Aktionen einzelner Clubs sind über € 150.000,- gespendet worden.
Es wurden wieder einmal Musikinstrumente für den Musikunterricht gespendet. Es finden regelmäßig "Butterkuchekonzerte" statt, die den Kindern unter anderem eine Bühne für die Darstellung ihrer Leistungen bieten.
Im Frühjahr wurde der Stiftung Petrie und Eichen eine Nestschaukel übergeben i Wert von über € 3.200,-.
Im Luer-Kropp Hof fand die gemeinsame Fundraisingveran-staltung der 4 Bremer Kiwanis-Clubs und des Kiwanis-Club Oste Wümme statt, Der Erlös war für das Projekt Nestschaukel bestimmt.
Es wurden für Schulanfänger der KITA Wischlebenstr. in Bremen Kattenturm 20 Schulranzen gesprendet.
Bei der Erstellung von Prokjektarbeiten haben mehrere Clubfreunde bei 12 Treffen in der Oberschule "In den Sandwehen" Schüler mit Rat und Tat unterstützt.
Mit der Finanzierung von Malutensilien, Deutschbüchern, Trommeln für die Rythmusschulung in der deutschen Sprache und für Fahrradhelmen unterstützen wir die Arbeit in der Notunterkunft
"Reepschlägerstrasse".
Bisher wurden ca. 2.500 € hierfür aufgewendet.
In der Oberen Rathaushalle in Bremen veranstalteten wir ein Benefizkonzert zugunsten der Kinder in der Flüchtlingsunterkunft "Reepschlägerstrasse" in Bremen Nord gemeinsam mit dem KC-Bremen-Atlantica und der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Frau Anja Stahmann. Das Jugendsinfonieorchster Bremen-Nord und die Opernsängerin Friederike Meinel sowie der Kanoun-Spieler Youssef Nasif boten ca. 180 Gästen ein hervorragendes Konzert.
Im Rahmen des Werkunterrichtes einer 7.-Klasse der Oberschule "In den Sandwehen" wurden von 5 Mitgliedern unseres Clubs bei ca. 12 Unterrichtseinheiten gemeinsam mit den Schülern 4 "Kamishibai-Kästen" erstellt. Diese sollen bei Kontakten der Schüler und Lehrer mit Flüchtlingskindern genutzt werden.
Veranstaltung von mehreren Benefizkonzerten zugunsten der Anschaffung von Streich- und Blasinstrumenten für bremische Schulen in benachteiligten Bezirken, teilweise gemeisam mit den KIWANS Nachbarclubs. So wurden z.B. Bläser-Workshops der Bremer Philharmoniker und ein Musik-Projekt der Grundschule "Auf den Heuen", dem Schulzentrum Sebaltsbrück und dem Schulzentrum Finnforff unterstützt.
Gemeinsam mit Unicef Bremen wurde für das KIWANIS-Projekt Eleminate auf dem Hanseatenhof gesammelt. Unterstützung bekamen wir von den Trommlern der Schule "Auf den Heuen".
Wir unterstützen Jugendliche mit Spenden für diverse soziale Aktionen und gemeinsamen Arbeitseinsätze mit den Jugendlichen das Spiel- und Gemeinschaftshauses Lüssumer Heide. Lüssum ist ein
sozialer Brennpunkt in Bremen mit hohem Arbeitslosen- und Ausländeranteil. Wir haben insgesamt in den letzten Jahren uns dort mit über € 26.000 engagiert.
So haben wir u.a. Sportturniere, Bastelgruppen, Reparatur von Fahrrädern, Herstellung eines Gartenzaunes aus von den Kindern individuell gefertigten Zaunlatten und von zwei "Kamishibai"-Erzählfahrrädern finanziell und aktiv unterstützt.